Unsere Reisebühne

Die Piccolo Puppenspiele für Kindergärten und Grundschulen, für Kulturveranstaltungen und Feiern und Feste (fast) aller Art

Ein Theater für jeden Ort

Die Piccolo Puppenspiele sind das reisende Figurentheater aus dem Bergischen Land. Von Bergisch Gladbach-Bensberg aus, wo wir mit dem Puppenpavillon unser "Basislager" haben, fahren wir in alle Himmelsrichtungen, um unsere Puppenspiele auch zu jenen zu bringen, die von sich aus nicht so ohne weiteres nach Bensberg kommen können. So besuchen wir große Städte und kleine Dörfer, Kindergärten, Grundschulen und bekannte Kultureinrichtungen ebenso wie Straßenfeste und Festzelte. Kurz gesagt: Wir spielen überall dort, wo man uns mit unseren Puppen haben möchte, denn wir teilen die Aussage von Karl-Heinz Rother, diesem leidenschaftlichen Kämpfer für unsere wundervolle und menschennahe Kunstform: 

"Kunst und Kultur sind geistige Nahrungsmittel, und jeder Mensch hat ein Anrecht darauf!"

Mit unseren Stücken möchten wir den Kindern (und nicht nur ihnen) Gemeinschaftserlebnisse bereiten und dadurch die Welt ein wenig freundlicher und liebenswerter machen. Denn längst ist erwiesen, dass Menschen, die in jungen Jahren Gemeinschaft erleben und mit Kunst und Kultur in Berührung kommen, im Verlauf ihres weiteren Lebens weniger anfällig sind für Gewalt, Sucht und Fremdenfeindlichkeit. Das treibt uns an - darin sehen wir unseren Auftrag und den tieferen Sinn unserer Arbeit. Vor allem aber möchten wir Phantasie in den Alltag streuen, denn ohne sie trocknet die Welt von innen her aus. 

Theater für Kinder und Familien

Unsere KInderstücke liegen fast alle in zwei unterschiedlichen Textfassungen vor und eigenen sich dadurch sowohl für das Kindergarten- als auch für das Grundschulalter. Aber es gibt gewisse Ausnahmen - es ist also trotzdem wichtig, bei der Vorbereitung eines Gastspiels über das Alter und den Entwicklungsstand des Publikums nachzudenken, damit die Zuschauer nicht unter- oder überfordert werden. Die Aufführungen dauern zwischen 40 und 60 Minuten. Im Programm befinden sich Kasperspiele, Märchenstücke, Spiele zur Verkehrserziehung, Inszenierungen zu den Themenbereichen Integration & Miteinander (Leben in Vielfalt) und Achtsamkeit und Wertschätzung (Natur & Umwelt), Kinderbuchadaptionen ("Der Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler, "Das Traumfresserchen" von Michael Ende, "Karpfn" von Herbert Achternbusch) sowie Stücke zu den Jahreszeiten und zu wichtigen Festen wie Ostern und Weihnachten. Eine detailierte Liste mit unseren aktuellen Stücken lassen wir Ihnen gerne zukommen.

Theater und Literatur für Erwachsene

Das Puppenspiel ist keineswegs nur eine Theaterform für Kinder - mit unseren Inszenierungen "Faust - Geschichte einer Höllenfahrt" (Regie: Bernhard Kremser), "Der kleine Prinz" (nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry, Regie: P. Willi Beine) und "Nosferatu - ein Menuett der Schatten" (Buch und Regie: Gisbert Franken) beweisen wir das Gegenteil. Darüber hinaus bieten wir Literaturprogramme zu unterschiedlichen Autoren und Themen an: "Geschichten aus dem Schattenreich" mit Texten von Edgar Allan Poe, "Die Rose und die Nachtigall" mit poetischen Märchen von Oscar Wilde, "Eine Nacht wie keine zweite" mit ungewöhnlicher Winter- und Weihnachtsliteratur, "Tierisches & Vampirisches" mit einer Auswahl feinster Schauergeschichten, "Gesang der Geister über den Wassern" mit klassischen deutschen Balladen (Goethe, Heine, Hebbel, Uhland, von Liliencron und anderen mehr) und Klangkunst von Manuele Klein und Detlev Weigand. Dauer der Erwachsenenprogramme: zwischen 70 und 100 Minuten (ggf. zzgl. Pause).

Theater für Menschen im höheren Lebensalter

Manche unserer Kinderstücke - vor allem die Inszenierungen nach klassischen Märchen wie "Hänsel und Gretel", "Die kluge Bauernhochter" oder "Rotkäppchen" - haben sich auch in Häusern der Alten- und Krankenpflege bereits bewährt. Gerade der lebensältere Mensch ist (wieder) offen für die altbekannten Geschichten und die aus der eigenen Kindheit vertraute Darbietungsform des Puppenspiels. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, mit unseren Stücken auch Seniorenheime zu besuchen, denn auch die Menschen dort haben ein Recht auf kulturelle Teilhabe und niveauvolle Unterhaltung - und genau die können wir ihnen bieten! Mit dem Szenenprogramm "Der Wolf und die Frau" bereiten wir aktuell eine Inszenierung vor, die genau auf diese Zuschauergruppe zugeschnitten ist. 

Straßenfeste, Weihnachtsmärkte, ganztägige Veranstaltungen

Eine ganze Reihe unserer Stücke gibt es in Kurzfassungen zu je 20 bis 30 Minuten, die sich gut in ein fortlaufendes Bühnenprogramm einflechten lassen. Diese Stücke spielen wir mit großen, von Meisterschnitzer Till de Kock geschaffenen Handpuppen, die auch bei weiter Distanz zwischen Bühne und Publikum noch gut zu erkennen sind. Bis zu vier dieser Kurzspiele können wir pro Tag aufführen. Für Auftritte bei parteipolitischen Veranstaltungen oder im Rahmen von Wahlkämpfen stehen wir grundsätzlich nicht zur Verfügung. 

Honorare

In Kindergärten und Grundschulen spielen wir für 7,- Euro pro teilnehmendes Kind bei einer garantierten Mindestgage von 450,- Euro (bei Gastspielen in einem Umkreis von 50 Kilometern ab Bensberg). Ansonsten richtet sich unser Künstlerhonorar nach Art und Umfang der Veranstaltung und wird zwischen dem Veranstalter und uns individuell verabredet. Wir bemühen uns aber, unsere Gagen moderat zu halten, damit möglichst viele Menschen in den Genuss unserer Puppenspiele kommen können.

Fahrtkosten, GEMA-Gebühren und Tantiemen

Die Fahrtkosten sind im Künstlerhonorar bereits enthalten. GEMA-Gebühren fallen bei unseren Aufführungen keine an, da wir grundsätzlich nur unsere eigenen und GEMA-freien Musikeinspielungen verwenden. Bei Aufführungen von "Der Räuber Hotzenplotz" und "Das Traumfresserchen" kommen zum Künstlerhonorar Verlagstantiemen in Höhe von 10% der vereinbarten Gage hinzu. 

Buchungen

Telefonisch unter 0172 / 245 67 69 oder per E-Mail unter mail@theater-im-puppenpavillon.de

 

 

 

 

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.