Liebe Freundinnen und Freunde des Puppenpavillons,
wo so viele Menschen zusammenkommen wie in unserem Theater, muss es ein paar Spielregeln geben, damit die Vorstellungen gelingen und für alle Beteiligten zu einem guten Erlebnis werden können - für die kleinen und großen Zuschauer natürlich, aber auch für die Künstler auf der Bühne. Deswegen die folgenden Hinweise an unser geschätztes Publikum (auch im Sinne der AGBs zu verstehen):
Altersbeschränkungen
Besonders wichtig sind uns unsere Altersbeschränkungen. In aller Regel sind unsere Kindervorstellungen für Kinder ab drei Jahre geeignet, manchmal aber auch erst ab vier oder fünf Jahre. Das Mindestalter finden Sie bei den einzelnenStücken im Spielplan. Bitte bringen Sie grundsätzlich keine jüngeren Kinder (auch keine Säuglinge) mit, denn diese können die Vorstellung nicht besuchen. Den Altersbeschränkungen liegt eine jahrzehntelange Erfahrung von uns als Puppenspielern und Pädagogen zugrunde; sie dienen nicht zuletzt dem Schutz von Kindern, die noch zu jung sind, um das Dargebotene verarbeiten und begreifen zu können.
Reservierungen
Bitte reservieren Sie Ihre gewünschten Karten frühzeitig telefonisch unter 0172/245 67 69 oder per E-Mail unter mail@theater-im-puppenpavillon.de. Nennen Sie bei der Reservierung Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Anzahl der gewünschten Kinder- und Erwachsenenkarten und das Datum der Vorstellung, die Sie besuchen wollen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Kartenreservierung erst gültig ist, wenn sie unsererseits bestätigt worden ist. Auf diese Weise sind Sie auf der sicheren Seite und würden informiert, sollte es einmal zu einer Spielplanänderung kommen. Wenn Sie in unserem Theater einen Kindergeburtstag feiern wollen, besprechen Sie das bitte frühzeitig mit unserem Theaterbüro: Eine kleine Überraschung für das Geburtstagskind gibt es immer – wir müssen nur Bescheid wissen.
Eintrittspreise
Es gelten die im Spielplan und in unseren Veröffentlichungen angegebenen Eintrittspreise. Sollte die Presse irrtümlich davon abweichende Preise angeben, besteht darauf kein Anspruch.
Ermäßigungen
Ermäßigungen für Gruppen, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderungen bitte im Theaterbüro erfragen. Sollte es Ihnen aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, den vollen Eintrittspreis zu bezahlen, sprechen Sie uns bitte vertrauensvoll an: Wir finden sicher eine Lösung - bei uns soll niemand draußenbleiben müssen, nur weil ihm "das nötige Kleingeld" fehlt.
Vorbereitung der Kinder
Bereiten Sie Ihr Kind auf den Theaterbesuch vor und machen Sie den Aufenthalt im Puppenpavillon zu etwas ganz Besonderem. Wenn beispielsweise ein Märchen gespielt wird, ist es immer von Vorteil, wenn das Kind das Originalmärchen bereits einmal vorgelesen bekommen hat. Kurze Inhaltsangaben zu unseren Stücken finden Sie stets im Spielplan.
Vorstellungsbeginn
Wir wollen pünktlich mit unseren Vorstellungen anfangen, damit unsere jüngsten Zuschauer nicht die Geduld verlieren. Seien Sie am besten schon eine Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn im Theater. Bedenken Sie, dass Sie ggf. noch einen Parkplatz suchen und an die Kasse müssen, dass Ihre Kinder vor der Vorstellung vielleicht noch einmal rasch „auf’s stille Örtchen“ wollen und dass es ohnehin nicht schön ist, abgehetzt und "auf den letzten Drücker" zu kommen. Verspätete Zuschauer können nicht mehr in die bereits laufende Vorstellung gelassen werden.
Erwachsene Begleitpersonen
Kinder können nur in Begleitung einer angemessenen Anzahl erwachsener Begleitpersonen an den Vorstellungen teilnehmen. Die Aufsichtspflicht obliegt während des gesamten Theaterbesuchs des erwachsenen Begleitpersonen.
Barrierefreiheit
Es ist uns außerordentlich wichtig, dass möglich jeder, der unser Theater besuchen möchte, unser Theater auch besuchen kann. Dafür benötigen wir allerdings die Mitwirkung unseres Publikums und bitten um besondere Bedachtung der folgenden Informationen: Fußläufig erreichen Sie den Puppenpavillon von der Kaule aus über einen am Hang gelegenen Schulhof und über eine längere Treppe. Auf Wunsch können wir Ihnen aber eine barrierefreie Zufahrt bis zum Theatereingang weisen. Unser Theater selbst ist fast, aber nicht vollständig barrierefrei: Den Theatersaal erreichen Sie über eine Stufe. Über eine eine spezielle Behindertentoilette verfügen wir nicht, können Ihnen aber einen separaten Toilettenraum herrichten, der über eine Rampe erreicht werden kann. Unser sehr kleiner Theatersaal ist nur nach vorheriger Absprache und Vorbereitung durch unser Team auf Rollstühle eingerichtet. Daher ist es zwingend notwendig, dass Zuschauer, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ihre Eintrittskarten möglichst frühzeitig reservieren und uns bei der Reservierung auf die Notwendigkeit des Rollstuhls hinweisen, damit wir die Saalbestuhlung entsprechend ändern können. Eine spontane Umbestuhlung des Saals kurz vor der Veranstaltung ist uns zeitlich und personell nicht möglich.
Speisen und Getränke
Ein alter Theaterglaube besagt, dass es Unglück bringt, wenn im Theater gegessen oder getrunken wird. Bitte nehmen Sie keine Speisen und Getränke – auch keine Knabbereien oder Süßigkeiten – mit in den Theaterraum. Sollten Ausnahmen nötig sein (z.B. bei Diabetikern), informieren Sie bitte kurz vor der Vorstellung den Puppenspieler.
Bild- und Tonaufnahmen
Bild-, Film- und Tonaufnahmen jeder Art sind ohne vorherige Absprache im gesamten Haus verboten (aus Copyrightgründen, aber auch zum Schutz der anwesenden Kinder). Schalten Sie Ihre Handys am besten komplett aus aus - es gibt keine unangenehmere Störung einer Theateraufführung als die durch ein klingendes Telefon.
Mitgebrachte Garderobe und Gegenstände
Für mitgebrachte Gardeobe und Gegenstände übernimmt unser Theater keinerlei Haftung. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unserer äußerst begrenzten Räumlichkeiten keinerlei Möglichkeiten haben, Gepäckstücke, Kinderwagen, Fahrräder oder ähnliches innerhalb unseres Hauses aufzubewahren.
Sitzplätze im Theatersaal
Wir bemühen uns stets darum, dass jeder Besucher einen Platz bekommt, mit dem er rundum glücklich ist. Es besteht allerdings kein Ansprruch auf zusammenhängende Zuschauerplätze. Bei Familienvorstellungen befinden sich im vorderen Saalbereich für die Kinder reservierte Bänke. Die Stühle im hinteren Saalbereich sind den Erwachsenen vorbehalten (insbesondere bei ausverkauften Vorstellungen, weil wir ansonsten das ohnehin geringe Fassungsvermögen unseres kleinen Theatersaals nicht ausschöpfen könnten). Es ist den Erwachsenen aber natürlich unbenommen, ihre Kinder während der Vorstellung auf dem Schoß zu behalten.
Programmänderungen und Veranstaltungsabsagen
Änderungen des Spielplans bleiben vorbehalten. Sollten einzelne Veranstaltungen abgesagt werden müssen (z.B. wegen Erkrankung des Künstlers, technischer Probleme oder witterungsbedingt), so bemühen wir uns, unsere Zuschauer rechtzeitig darüber zu informieren. Eine Informationspflicht indes besteht unsererseits nicht, auch haftet unser Theater nicht für Schäden, die durch die Absage einer Vorstellung entstehen könnten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns am besten über die Straßenbahnlinie 1 (Haltestelle Am Hoppenkamp, Fußweg bis zum Theater etwa sieben Minuten) oder über alle Buslinien mit Haltestelle am Bensberger Busbahnhof (Fußweg bis zum Theater etwa 15 Minuten).
Eingeschränkter Herbst- und Winterdienst auf dem Schulgelände
Der Puppenpavillon befindet sich auf dem Schulhof der Johannes-Gutenberg-Realschule und damit auf städtischem Gelände. Wir weisen darauf hin, dass es dort nur eingeschränkten Herbst- und Winterdienst gibt und dieser Schulhof an den Wochenenden und in den NRW-Ferienzeiten von Laub, Schnee und Eis nicht immer befreit wird. Die Theaterleitung haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die beim Überqueren des Schulhofs entstehen könnten. Aus diesem Grund und zum Schutz unseres Publikums behalten wir uns vor, Veranstaltungen bei besonders widrigen Wetterbedingungen (ggf. auch kurzfristig) abzusagen.
Parken
Parkplätze finden Sie in großer Zahl vor und neben der Johannes-Gutenberg-Realschule an der Kaule. Da unsere öffentlichen Vorstellungen ausnahmlos außerhalb der Unterrichtszeiten stattfinden, können Sie gerne auch die Lehrerparkplätze nutzen. Das Parken auf dem Schulhof vor unserem Theater ist ausdrücklich untersagt. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Kfz-Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht) bei Zuwiderhandlung u.U. nicht greift.
Gerichtsstand ist Bergisch Gladbach.
Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihr Verständnis!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.