Spielplan 2025/2026 
(Zusatzvorstellungen für Kindergartengruppen und Schulklassen sind nach Absprache jederzeit möglich)

Vorab einige wichtige Hinweise für Ihren Theaterbesuch

Kartenreservierungen sind erforderlich und erst nach Bestätigung gültig. Bitte reservieren Sie nach Möglichkeit frühzeitig und nicht erst am Tag der Veranstaltung. 

Telefon: 0172 / 245 67 69 oder per E-Mail unter mail@theater-im-puppenpavillon.de. 

Das im Spielplan genannte Mindestalter ist unbedingt zu beachten - jüngere Kinder können an den Vorstellungen nicht teilnehmen. 

Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Eintrittspreise bei Kindervorstellungen: 9,- € (Kinder) und 11,- € (Erwachsene); bargeldloses Bezahlen ist an unserer Theaterkasse leider noch nicht möglich.

Ermäßigungen für Gruppen, Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderungen bitte im Theaterbüro erfragen. Sollte es Ihnen aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, den vollen Eintrittspreis zu bezahlen, sprechen Sie uns bitte vertrauensvoll an: Wir finden sicher eine Lösung - bei uns soll niemand draußenbleiben müssen, nur weil ihm "das nötige Kleingeld" fehlt.

Abweichende Eintrittspreise (Erwachsenenvorstellungen und Sonderveranstaltungen)  entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veröffentlichungen. 

Barrierefreiheit: Bitte beachten Sie dazu unbedingt unsere entsprechenden Hinweise unter dem Menuepunkt "Spielregeln & AGBs". Wir versuchen, jedem den Besuch unseres räumlich sehr beengten Theaters zu ermöglichen, wofür aber vorherige Absprachen mit den betroffenen Zuschauern zwingend erforderlich sind. 

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise unter dem Menuepunkt "Spielregeln & AGBs"

Samstag, 27.09.2025, 15 Uhr
Sonntag, 05.10.2025, 15 Uhr
Samstag, 11.10.2025, 15 Uhr
Samstag, 18.10.2025, 15 Uhr

DAS TRAUMFRESSERCHEN (ab 3 Jahre)

"Das Traumfresserchen" ist eines der bekanntesten Werke des großen Schriftstellers Michael Ende. Darin geht es um die Prinzessin Schlafittchen, die aus Angst vor bösen Träumen einfach nicht ins Bett will - ein echtes Problem in einem Land wie Schlummerland, wo ein tiefer und fester Schlaf das Allerwichtigste überhaupt ist. Also macht sich der König auf den Weg, um Hilfe für Schlafittchen zu finden, und trifft dabei ein merkwürdiges, kleines Wesen: das Traumfresserchen...

 

Aufführungsrechte: Bühnenverlag Weitendorf, Hamburg

Samstag, 25.10.2025, 15 Uhr Samstag, 08.11.2025, 15 Uhr
Samstag, 15.11.2025, 15 Uhr
Samstag, 22.11.2025, 15 Uhr

IST GELB DIE SCHÖNSTE FARBE DER WELT? (ab 3 Jahre)

Die Töris sind schon eigenartige kleine Wesen: Sie leben in ihren Höhlen, jeder einzelne hat seine besondere Farbe und hält diese Farbe für die schönste auf der Welt. Nur der gelbe Töri hat sich etwas Neues ausgedacht ...

"Ist Gelb die schönste Farbe der Welt?" ist ein fröhliches und buntes Stück für Kinder ab drei Jahre und wurde von der Gründerin unseres Theaters geschrieben, der Puppenspielerin Heide Hamann. Die Figuren zu diesem Stück stammen aus Episoden der NDR-Fernsehreihe "Das Sandmännchen" zwischen 1982 und 1987

Samstag, 29.11.2025, 15 Uhr
Sonntag, 07.12.2025, 15 Uhr
Samstag, 13.12.2025, 15 Uhr

DER KLEINE BÄR SUCHT DEN WEIHNACHTSSTERN (ab 3 Jahre)

Ein Weihnachtsbaum ganz ohne Schmuck? Ohne Kugeln, ohne Lichter, ohne goldenen Stern? Das wäre ein trauriger Weihnachtsbaum! Aber genauso ist es dem kleinen Tannenbäumchen ergangen, das kurz vor dem großen Fest ganz alleine am Berghang steht. Alle anderen Bäume sind ausgezogen, um prachtvolle Christbäume zu werden - und den Winzling haben sie einfach zurückgelassen. Der kleine Bär hat Mitleid mit dem Bäumchen und verspricht, für ihn nach dem einzig wahren Weihnachtsstern zu suchen. Aber das ist gar nicht so einfach - bis ihm ein freundlicher alter Mann mit weißem Bart und rotem Mantel begegnet und einen wertvollen Hinweis gibt... Eine poetische Weihnachtsfabel mit wunderschönen Tierfiguren und vielen ungewöhnlichen Klängen, gespielt vom Piccolo Puppentheater und bestens geeignet für Kinder ab drei Jahre. 

Samstag, 20.12.2025, 15 Uhr
Mittwoch, 24.12.2025, 11 Uhr
Samstag, 27.12.2025, 15 Uhr

DAS ESELCHEN ELIAS (ab 3 Jahre)

Ein poetisches Stück zur Weihnachtszeit: Erzählt wird die Geschichte eines kleinen Eselchens, das auf seiner Flucht vor seinem bösen Bauern  allerhand anderen Tieren begegnet und dabei leider viel Ablehnung erfährt. Erst als es den freundlichen Ochsen Mosche trifft, wendet sich das Blatt. Elias und Mosche machen sich gemeinsam auf den weiteren Weg, und der führt sie in einen Stall in einer kleinen Stadt namens Bethlehem...


 

Samstag, 17.01.2026, 15 Uhr (PREMIERE)
Samstag, 24.01.2026, 15 Uhr
Samstag, 21.02.2026, 15 Uhr
Samstag, 28.02.2026, 15 Uhr

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ von Otfried Preußler (ab 3 Jahre)

Generationen von Kindern sind mit dem Räuber Hotzenplotz, der Großmutters musizierende Kaffeemühle raubt, dem Zauberer Petrosilius Zwackelmann, dem Wachtmeister Dimpfelmoser und der Fee Amaryllis aufgewachsen - und klar: Auch Kasperl und Seppel spielen wichtige Rollen in dieser berühmten Abenteuergeschichte. Wir bringen das Stück mit ganz besonderen Figuren auf die Bühne: mit den Hand- und Stabpuppen aus der Uraufführung von "Der Räuber Hotzenplotz" vom Figurentheater Seiler (Hannover) von 1966 - ein großer Glücksfall, dass wir diese wundervollen Puppen übernehmen durften. Auf diese Weise ist das Stück, wie man es bei uns erleben kann, nicht nur ein großer Spaß für die Kinder, sondern auch ein theatergeschichtlicher Leckerbissen und eine Einladung an alle Erwachsenen, noch einmal in ihre eigene Kindheit einzutauchen.

 

Aufführungsrechte: Bühnenverlag Weitendorf, Hamburg

Sonntag, 01.02.2026, 16 Uhr
im Gronauer Wirtshaus
Sonntag, 08.02.2026, 15 Uhr
im Theas-Theater

KINDER - KASPER - KARNEVAL (ab 3 Jahre)

„Jetzt jonn mer op et Janze – mer losse de Poppe danze!" - so lautet das Motto der diesjährigen Session im Bergisch Gladbacher Karneval. Und wenn davon die Rede ist, dass "de Poppe danze", also die Puppen tanzen sollen, dürfen unsere Theaterpuppen dabei natürlich nicht fehlen. "Kinder - Kasper - Karneval" soll ein Programm sein für die jüngsten Jecken: kurze, karnevalistische Kasperszenen und dazwischen kindgerechte Karnevalslieder zum Mitmachen mit dem Duo Pascal (Sänger: Paschalis Lüders, Gitarre: Konrad Mäurer). 

BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltungen finden nicht im Puppenpavillon, sondern im Gronauer Wirtshaus (am 01.02.) bzw. im Theas-Theater (am 08.02.) statt. Reservierungen sind erst ab dem 11.11. möglich - nähere Einzelheiten dazu folgen demnächst an dieser Stelle, 

Veranstalter: Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums e.V., Bergisch Gladbach

Samstag, 07.03.2025, 15 Uhr
Samstag, 14.03.2026, 15 Uhr
 

DIE KLUGE BAUERNTOCHTER nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (ab 3 Jahre)

Mit dem Handpuppenspiel "Die kluge Bauerntochter" steht einmal ein etwas unbekannteres Märchen der Brüder Grimm auf unserem Spielplan. Darin geht es um den Bauern Jacob, der in seinem Acker ein goldenes Kästchen findet, das dem König gehört. Doch seine Ehrlichkeit bringt ihn in Bedrängnis: Weil der Inhalt fehlt, wirft ihn der bösartige Hofmarschall kurzerhand in den Kerker. Aber mit Mut und Klugheit gelingt es Jacobs Tochter, der schönen Hanne, für Gerechtigkeit zu sorgen...

Samstag, 21.03.2026, 15 Uhr
Samstag, 28.03.2026, 15 Uhr
Samstag, 04.04.2026, 15 Uhr
Ostermontag, 06.04.2026, 
11 Uhr

WIE DER KLEINE FRÜHLING SEINE FLÖTE VERLOR (ab 3 Jahre)

Der kleine Frühling bekommt eine Flöte geschenkt, deren Töne die Blumen nach ihrer Winterruhe wieder aus der Erde locken können. Doch der kleine Frühling ist unachtsam: In einem unbeobachteten Augenblick stibitzt der gutmütige Knuffeltroll die Flöte und macht sie versehentlich kaputt. Wie soll der kleine Frühling nun die Blumen wecken? Muss es jetzt etwa für immer Winter bleiben? Der Knuffeltroll macht sich auf eine abenteuerliche Reise, um alles wieder in Ordnung zu bringen... 

Samstag, 11.04.2026 15 Uhr
Samstag, 18.04.2026, 15 Uhr
Samstag, 25.04.2026, 15 Uhr

DIE KLEINE MAUS UND IHR GROSSER WUNSCH (ab 3 Jahre)

Das Mäusemädchen Mia hat sich bis über beide Ohren in den Mäusejungen Fredi verliebt. Den möchte sie eines Tages heiraten, damit sie gemeinsam so glücklich werden können wie Oma und Opa! Dieser Wunsch gefällt Opa Maus aber ganz und gar nicht: Ein gewöhnlicher Mäuserich für seine Enkeltochter? Unmöglich! Für Mia kommt nur der mächtigste Mann auf der ganzen Welt in Frage. Also macht sich Opa Maus auf den Weg, um einen Bräutigam für Mia zu finden – und erlebt dabei eine große Überraschung… 

Das Märchen stammt ursprünglich aus Burma (dem heutigen Myanmar), existiert in unterschiedlichen Varianten auch in zahlreichen anderen Ländern. In Deutschland ist es nach wie vor wenig bekannt – wenn es einmal in Kinderbüchern auftaucht, so meist unter dem Titel „Ein Bräutigam für Fräulein Maus“.  

Wir spielen dieses Stück mit wundervoll geschnitzten Handpuppen und mit einer Reihe von ungewöhnlichen Musikinstrumenten, die vor den Augen (und Ohren) der Kinder bedient werden und zu ganz neuen Klangerlebnissen einladen.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.